top of page

OVID Day Clinic.
Your space for profound, transformative changes

If you feel like you're stuck in a rut and can't find a way out, intensive support in our day clinic can be the decisive step towards change.

 

The OVID  Day Clinic is aimed at people in emotional crises or psychological stress who are seeking sustainable change through intensive treatment lasting several weeks

 

Our patients come to us to initiate change processes within a few weeks or months – and then return with new perspectives and new stability to continue on their paths.

CB-2166.jpg

AS FEATURED ON

Media Desktop (7).jpg

OVID in the media

Individual
treatment programs -
developed for sustainable transformation

At the OVID Day Clinic, you can expect comprehensive, individually tailored care from an interdisciplinary team of experienced doctors and therapists.

 

Together with you, we will develop a tailor-made treatment plan designed to enable change processes within four to twelve weeks and lead you out of your life crisis.

08:30 - 09:15 Breakfast buffet

 

09:15 - 10:30 Morning round & mindfulness exercises

 

10:30 - 11:30 Individual therapy

 

11:30 - 13:00 Music therapeutic relaxation

 

1:00 p.m. - 2:00 p.m. À la carte lunch

 

2:00 p.m. - 3:00 p.m. Break & Journaling

 

15:00 - 16:30 Art therapy & closing round

Therapy that really helps you

Your individual therapy plan in the day clinic provides structure and is tailored to your needs.

Psychotherapie im
Einzel- und Gruppensetting

Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Kunst- und Musiktherapie

Ketamin-augmentierte Psychotherapie

Innovative Methoden wie Breathwork oder Virtual Reality

Körper- und Bewegungstherapie

Fachärztlich-psychiatrische Behandlung

Entspannungsverfahren und Meditation

Sexualtherapie

The therapeutic team at the OVID Clinic has continually surprised me: They all have such a keen eye for each individual patient. I felt truly in good hands.

PN, 35 years old, Leipzig

Klinik für Depressionen - OVID Clinics Berlin
 

Wenn es so nicht mehr weiter geht, ist der Wunsch nach professioneller Unterstützung ein wichtiger Schritt in Richtung Besserung. Doch wohin wendet man sich, wenn der Alltag kaum noch zu bewältigen ist? Eine geeignete Klinik für Depressionen, speziell eine Tagesklinik für Psychotherapie, kann genau der Ort sein, an dem Sie Stabilität, Klarheit und neue Perspektiven finden. In diesem Artikel erfahren Sie: 

  • Was eine psychosomatische Tagesklinik von einer stationären Einrichtung unterscheidet

  • Wie ein typischer Tag in der Klinik aussieht

  • Welche Fachkräfte Sie begleiten

  • Wie Nachsorge-Programme Ihnen helfen können, langfristig stabil zu bleiben

Tagesklinik für Psychotherapie

 

Eine Tagesklinik für Psychotherapie ist eine spezialisierte Einrichtung, die Menschen mit psychischen Beschwerden wie Depressionen, Burnout-Erscheinungen oder Angsterkrankungen hilft, wieder zu einem stabilen Alltag zu finden. Anders als bei rein ambulanten Angeboten bietet der Klinikrahmen eine intensive, strukturierte Betreuung und therapeutische Begleitung durch multiprofessionelle Teams. Die Klinik bietet Ihnen Raum, diese Herausforderungen mit professioneller Hilfe zu meistern.

Eine Tagesklinik hat den Vorteil, dass Sie tagsüber intensive Therapie erhalten, abends jedoch in Ihrem familiären Umfeld bleiben können. Das macht sie besonders attraktiv für Menschen, die ihr soziales Leben aufrechterhalten möchten. Häufige Symptome, bei denen eine Aufenthaltsdauer in einer psychosomatischen Klinik sinnvoll ist:

  • Andauernde Antriebslosigkeit

  • Innere Leere oder Hoffnungslosigkeit

  • Überforderung im Alltag trotz bisheriger ambulanter Therapie

  • Chronische Schlafstörungen

  • Verlust an Freude und sozialer Rückzug

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Wohlbefinden langfristig beeinträchtigt ist und Ihnen andere Maßnahmen nicht weiterhelfen, kann der strukturierte Rahmen einer Tagesklinik für Depression womöglich genau das Richtige für Sie sein.

​​​

Was erwartet Sie in unserer psychosomatischen Tagesklinik?

Struktur, Sicherheit & individuelle Betreuung

 

Der Alltag in einer Tagesklinik für Depressionen ist bewusst klar strukturiert – genau das, was vielen Menschen in einer depressiven Phase fehlt. Ein fester Therapieplan gibt Halt und hilft, dem Tag wieder Sinn zu geben. Gleichzeitig bleiben Sie in ihrem gewohnten Lebensumfeld eingebunden – ein Vorteil gegenüber einem vollstationären Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik. So können Sie Erlerntes direkt im Alltag ausprobieren – begleitet von Fachkräften im therapeutischen Setting.

In der Regel beginnt Ihr Tag gegen neun Uhr morgens in der Klinik. Nach einer kurzen Visite folgen therapeutische Einheiten wie Einzelgespräch oder Gruppentherapie. Auch kreative oder bewegungsbezogene Angebote gehören zum Teil des Programms. Zwischen den Terminen bleibt Raum für Pausen und Austausch mit anderen.

Die interdisziplinäre Begleitung macht den Unterschied: Psychologen, Therapeuten und Pflegeteam arbeiten eng zusammen und passen Ihre Behandlung flexibel an Ihre Entwicklung an.

Die strukturierte Umgebung der psychosomatischen Tagesklinik bietet Orientierung – bei gleichzeitigem Erhalt der persönlichen Autonomie. Sie bekommen Unterstützung zur Selbstregulation, zur Stärkung Ihrer Ressourcen und zur sozialen Interaktion.

Diese Therapieformen helfen bei Depressionen

Psychotherapie, Medikamente, Achtsamkeit & mehr

 

Die Behandlung in der OVID Clinics Berlin basiert auf einem multimodalen Ansatz. Das heißt: Mehrere Therapieformen greifen gezielt ineinander, um Ihre seelische Gesundheit Schritt für Schritt zu stabilisieren. In unserer Tagesklinik für Psychotherapie erstellen unsere Therapeuten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan - abgestimmt auf ihre persönlichen Symptome, Bedürfnisse und Ressourcen.

Ein zentraler Therapiebaustein ist die Psychotherapie. Häufig kommt hier die Verhaltenstherapie zum Einsatz, bei der Ihre Denkmuster reflektiert und neue Wege im Umgang mit belastenden Situationen erlernt werden. Ebenfalls angewendet wird die Tiefenpsychologie, die unbewusste innere Konflikte aufspürt und auflöst. Je nach Indikation wird die Psychotherapie durch eine pharmakologische Therapie unterstützt, also durch die begleitende Gabe von Antidepressiva oder angstlösenden Medikamenten.

Neben diesen klassischen Verfahren setzt die Tagesklinik für Psychotherapie außerdem auf ganzheitliche Methoden. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Achtsamkeitstraining, das hilft, im Moment anzukommen und den Gedankenstrom bewusst zu lenken. Auch kreative Einzel- und Gruppenformate gehören zum Therapiealltag: Von Musik über Kunst bis zur Bewegungstherapie – sie alle bieten Ihnen neue Ausdrucksmöglichkeiten und fördern Ihren emotionalen Zugang zu Ihnen selbst.

Die enge Abstimmung innerhalb des Teams aus Psychologen, Therapeuten und Ärzten sorgt dafür, dass Sie jederzeit gut begleitet werden.

Ihre Begleiter in der psychosomatischen Tagesklinik

 

Psychologen, Pflegekräfte und mehr

In einer psychosomatischen Tagesklinik wie der OVID Tagesklinik Berlin Friedrichshain steht Ihnen ein interdisziplinäres Team zur Seite. Die enge Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen ermöglicht eine ganzheitliche und personalisierte Behandlung Ihrer Depressionen. Das Team begegnet Ihnen mit Empathie, Erfahrung und Professionalität – und begleitet Sie auf Ihrem Weg zurück zu mehr Lebensqualität.

Der Psychologe oder die Therapeutin ist oft Ihr erster Ansprechpartner. Im Einzelgespräch finden Sie Raum für Ihre innersten Gedanken, während in der Gruppentherapie Austausch und Gemeinschaft entstehen. Unser Tagesklinikpersonal sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Tages und hat stets ein offenes Ohr. Die Kombination aus psychologischer, medizinischer und sozialer Begleitung schafft ein stabiles Netz, das Sie auffängt – jeden Tag aufs Neue. Die enge Zusammenarbeit unseres Teams ist ein Herzstück der Fachklinik für Psychiatrie. Sie stärkt Sie – fachlich und menschlich.

„Nach der Psychotherapie Klinik – wie geht es weiter?“

Nachhaltige Stabilität durch Nachsorgeprogramme

Der Aufenthalt in einer Klinik für Depressionen ist oft ein wichtiger Wendepunkt – doch der eigentliche Kraftakt beginnt mit der Rückkehr in den Alltag. Plötzlich fehlen die festen Strukturen, das geschützte Umfeld der psychosomatischen Tagesklinik und das tägliche Gespräch mit Ihrem Therapeuten. Umso wichtiger ist es, dass Sie ein stabiles Netzwerk weiter begleitet.

Unsere Tagesklinik in Friedrichshain, bietet gezielte Nachsorgeprogramme an, damit der berufliche Neustart gelingt. Ergänzend sorgen regelmäßige Einzelgespräche in der ambulanten Therapie oder Besuche in einer Selbsthilfegruppe für Halt und Reflexion. Dabei wird nicht nur Ihre Belastbarkeit behutsam gesteigert – auch Gespräche mit Arbeitgebern oder dem Betriebsarzt können Teil des Konzepts sein. Ziel ist eine nachhaltige Rückfallprophylaxe mit individuell passenden Bausteinen.​​

Frequently Asked Questions

bottom of page