New Hope with Psychedelic-augmented Therapy
Your journey to inner balance
At the OVID Clinic Berlin, we support you on your path to mental health – with guideline therapies and modern approaches that are individually tailored to your needs.
In addition to established psychotherapeutic methods, we are the leading clinic for scientifically sound psychedelic-augmented therapies in Germany and beyond. These enable in-depth insights and promote lasting change.

.jpg)
OVID in the media

How can psychedelic therapy (KAP) help in psychotherapy?
Sometimes entrenched thought patterns or deep emotional wounds block the healing process. In such cases, approaches such as psychedelic augmented psychotherapy (KAP) can help to release these barriers and open up for new perspectives.
Our KAP differs significantly from the ketamine therapy of other clinics: Experienced therapists and doctors combine these approaches with tailor-made psychotherapy to guide you gently and safely through this process.
What is ketamine?
Ketamine is a safe, well-researched medication originally used in emergency and intensive care medicine. Its ability to support the treatment of depression, anxiety, and trauma, as well as its direct antidepressant effect, has been scientifically proven for several years. When used in controlled medical settings, it poses few risks and side effects.
In addition to racemic ketamine, which we use intravenously, there is also an esketamine nasal spray (Spravato®), which is only used for treatment-resistant depression.

The main effects of ketamine
Schnelle Linderung depressiver Symptome¹ – oft schon nach der ersten Behandlung innerhalb weniger Stunden/Tage
Auflösen negativer Gedankenschleifen¹ – neue Perspektiven werden möglich
Reduktion von Angst und Traumafolgen¹ – besonders wirksam bei PTBS und Angststörungen
Förderung von Neuroplastizität¹ – das Gehirn wird aufnahmefähiger für neue Erfahrungen
Linderung von chronischen Schmerzen¹ – besonders bei psychisch bedingten Schmerzerkrankungen
¹ For interested readers, you will find an overview of the
most important studies on psychedelic therapy here.

Frequently Asked Questions
Advantages of the OVID Clinic
Praxis & Tagesklinik
Ambulante Therapie oder eine intensive Behandlung in der Tagesklinik
Mehrsprachigkeit
Therapien auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Hocharabisch.
Ketamintherapie
Wir sind führend in der Ketamin-augmentierten Psychotherapie
Absetzen von Psychopharmaka
Behutsam und bedürfnisorientiert.

Impressions of the OVID Day Clinic & Practice
Let us advise you
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ketamintherapie bei Depressionen mit augmentierter Psychotherapie
Der Begriff Ketamintherapie bezeichnet einen fortschrittlichen Behandlungsansatz zur Linderung psychischer Erkrankungen, insbesondere bei schwer therapierbaren Depressionen. Ursprünglich als Anästhetikum in der Medizin verwendet, hat sich Ketamin mittlerweile auch in der Psychiatrie etabliert – vor allem durch seinen raschen Wirkungseintritt und das Potenzial zur Förderung der Neuroplastizität. Im Unterschied zu klassischen Antidepressiva, die Wochen benötigen, entfaltet Ketamin seine Effekte oft schon nach der ersten Sitzung.
Eine reine Verabreichung des Medikaments reicht jedoch nicht aus. Entscheidend für den Erfolg ist die Kombination von Ketamin mit einer psychotherapeutischen Begleitung – der sogenannten augmentierten Psychotherapie. Diese innovative Methode wird in Deutschland insbesondere durch die OVID Clinics Berlin vertreten, die intensiv mit medizinischen, psychologischen und ethischen Standards arbeiten.
Angesichts der wachsenden Zahl an Diagnosen wie therapieresistente Depression, Angststörung oder PTBS sowie einer steigenden Nachfrage nach alternativen Behandlungswegen, rückt die Ketamintherapie zunehmend in den Fokus von Forschung und Praxis. Sie eröffnet Betroffenen neue Chancen – auch dann, wenn andere Methoden nicht geholfen haben.
Was ist Ketamintherapie? Grundlagen, Wirkung und Anwendungsgebiete
Vom Anästhetikum zur Behandlung bei Depression und Angst
Ketamin wurde ursprünglich als Anästhetikum entwickelt und gehört zur Substanzgruppe der NMDA-Rezeptor-Antagonisten. Seine Besonderheit liegt in der Fähigkeit, das zentrale Nervensystem durch einen sogenannten dissoziativen Zustand in eine veränderte Bewusstseinsebene zu versetzen. Anders als konventionelle Psychopharmaka greift Ketamin dabei nicht primär in serotonerge Vorgänge ein, sondern beeinflusst das Glutamatsystem direkt – ein Mechanismus, der mit der Förderung von Neuroplastizität assoziiert wird.
Diese Eigenschaft macht Ketamin zu einem potenten Kandidaten in der modernen Behandlung psychischer Erkrankungen. Besonders in der Schmerztherapie, bei Depression, Angststörung sowie Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) hat sich die Substanz als wirkungsvoll erwiesen. Die Wirkung zeigt sich oft rasch: Durch die Freisetzung von Glutamat werden neuronale Schaltkreise reaktiviert, was einem synaptischen „Reset“ gleichkommt.
Die Anwendung erfolgt meist im sogenannten Off-Label-Use – also außerhalb der ursprünglichen Zulassung –, daher sind eine genaue Indikationsstellung und medizinische Begleitung zwingend erforderlich. Die Risiken müssen sorgfältig abgewogen und von Fachpersonal betreut werden.
Reine Infusion oder integrierte Therapie? Warum Ketamin alleine nicht genügt
Die Rolle der augmentierten Psychotherapie in Berlin
Viele Menschen, die sich erstmals mit dem Thema Ketamintherapie auseinandersetzen, fragen sich, ob eine einfache Ketamin Infusion ausreicht, um schwerwiegende psychische Leiden wie Depression oder Angststörung zu lindern. Die Antwort lautet: Nein – zumindest dann nicht, wenn eine langfristige Stabilisierung angestrebt wird. Reine Infusionen behandeln in der Regel lediglich Symptome. Ohne begleitenden therapeutischen Kontext fehlt es dieser Herangehensweise an Tiefe und Nachhaltigkeit.
Hier setzt die augmentierte Psychotherapie an – ein innovativer und evidenzbasierter Ansatz, der insbesondere an den OVID Clinics in Berlin Anwendung findet. Dabei wird die pharmakologische Wirkung von Ketamin gezielt mit psychotherapeutischen Interventionen kombiniert. Während des durch Ketamin induzierten dissoziativen Zustands sind Patient:innen häufig besonders offen für emotionale Verarbeitung und kognitive Neuperspektivierung. Diese Phase nutzt die Therapie gezielt, um Veränderungen zu erleichtern, die in herkömmlichen Therapieansätzen oft Jahre dauern würden.
Die OVID Clinics Berlin bieten hierfür strukturierte Konzepte: Von der sorgfältigen Vorbereitung über die Ketamin Infusion bis hin zur intensiven psychotherapeutischen Begleitung, geleitet von einem interdisziplinären Team aus Psychiater, Psychotherapeut und Arzt. Eine fundierte Nachsorge stellt sicher, dass Einsichten aus der Sitzung in den Alltag integriert werden können.
In Deutschland ist eine verantwortungsvolle Ketaminbehandlung außerdem an gesetzliche und ethische Rahmenbedingungen gebunden. Die OVID Clinics übernehmen hierbei eine Vorreiterrolle.
Wie läuft eine Ketamintherapie ab? Schritt für Schritt erklärt
Erstgespräch, Infusionen & psychotherapeutische Sitzungen
Die Ketamin-augmentierte Psychotherapie (KAP) der OVID Clinics Berlin ist klar strukturiert und auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt. Der Ablauf erfolgt in mehreren sorgfältig geplanten Schritten:
-
Psychologische Vorabklärung
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Erstgespräch mit einem Psychiater oder Psychotherapeuten. Dabei wird geklärt, ob eine Ketaminbehandlung in Deutschland im vorliegenden Fall indiziert und medizinisch vertretbar ist. -
Medizinische Aufklärung & rechtlicher Rahmen
Durch die gesetzlich vorgeschriebene Aufklärungspflicht wird gewährleistet, dass Patient:innen über Chancen und Risiken gut informiert sind. -
Applikation der Ketaminlösung
Die Verabreichung erfolgt meist als Ketamin Infusion. Diese wird unter ärztlicher Überwachung in einem geschützten Setting durchgeführt. -
Therapeutische Integration
Unmittelbar vor, während oder nach der Sitzung gibt es begleitende Gespräche. Diese sind essenziell, um den veränderten Bewusstseinszustand therapeutisch nutzbar zu machen. -
Professionelle Nachsorge
-
Ein strukturierter Nachsorge-Plan unterstützt die nachhaltige Wirkung der Behandlung und begleitet Patient:innen emotional bei der Integration.
Die Kombination aus medizinischer Sicherheit, Einzeldosis-Steuerung und psychotherapeutischer Unterstützung ist der Schlüssel zum Erfolg dieser innovativen Behandlungsmethode.
Wer profitiert? Ketamin gegen Depressionen und therapieresistente Fälle
Neue Hoffnung bei chronischen Krankheitsverläufen
Menschen, die seit Jahren unter psychischen Erkrankungen leiden und bei denen herkömmliche Therapien versagt haben, können durch die Ketamintherapie neue Hoffnung schöpfen. Besonders bei sogenannten therapieresistenten Depressionen, die trotz mindestens zweier vorausgegangener Behandlungsstrategien bestehen bleiben, zeigt Ketamin großes therapeutisches Potenzial. Auch Patient:innen mit chronischer Depression, generalisierten Angststörungen oder PTBS können von dieser innovativen Behandlung profitieren.
Ein entscheidender Vorteil ist der schnelle Wirkungseintritt: Während klassische Antidepressiva wie SSRIs oft Wochen benötigen, berichten viele Patient:innen nach der ersten Ketamin Infusion gegen Depressionen bereits innerhalb weniger Stunden von einer deutlichen emotionalen Entlastung. Diese rasche Verbesserung kann vor allem in akuten Krisensituationen lebensrettend sein.
Dennoch ist eine sorgfältige medizinische Abwägung notwendig. Bei bestimmten Risikofaktoren wie Schwangerschaft, bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer Vorgeschichte psychotischer Episoden kommt die Ketaminbehandlung Deutschland nicht infrage. Hier ist die enge Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen unerlässlich.
Als Teil aktueller Forschung im Bereich psychedelische Therapie signalisiert diese Methode einen Paradigmenwechsel in der modernen Psychiatrie – weg von starrer Medikation, hin zu integrativen Bewusstseinsprozessen, die in ein fundiertes therapeutisches Konzept eingebettet sind.
Risiken und Nebenwirkungen einer Ketamintherapie
Was Patient:innen beachten sollten
Trotz ihrer vielversprechenden Erfolge ist die Ketamintherapie nicht frei von Risiken. Die Wirkweise über den NMDA-Rezeptor kann zu körperlichen und psychischen Nebenwirkungen führen. Häufig zählen dazu Übelkeit, ein vorübergehender Blutdruckanstieg oder Schwindel. In manchen Fällen berichten Patient:innen auch über vorübergehende Halluzinationen oder Dissoziationen, die als emotional überwältigend erlebt werden können – ein Zustand, in dem die psychotherapeutische Begleitung besonders wichtig ist.
Die meisten Nebenwirkungen treten kurzfristig auf und sind kontrollierbar, vor allem durch die Einhaltung einer individuell angepassten Einzeldosis und engmaschiges Monitoring während und nach der Sitzung. Die OVID Clinics Berlin setzen deshalb auf eine lückenlose Betreuung durch medizinisches Fachpersonal, sowie umfassende Aufklärungspflicht im Vorfeld jeder Sitzung.
Langzeitrisiken gelten als sehr selten, werden in aktuellen Studien jedoch weiterhin untersucht. Da es sich rechtlich gesehen häufig um einen Off-Label-Use handelt – also eine Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikationen – ist die Behandlung ethisch wie medizinisch
Wie wird die Wirksamkeit gemessen? Evaluation und Nachkontrolle
Erfolgskriterien und therapeutisches Feedback
Um eine Ketamintherapie nachhaltig und sicher beurteilen zu können, setzen die OVID Clinics Berlin auf strukturierte Behandlungsprotokolle und standardisierte Erhebungsinstrumente. Dazu zählen regelmäßige Interviews mit erfahrenen Psychotherapeut*innen. Der Zweck: den subjektiven und objektiven Wirkungseintritt präzise diagnostizieren und langfristig erfassen.
Zu den zentralen Erfolgskriterien gehört der Rückgang depressiver Symptome, häufig gemessen anhand etablierter Skalen wie der Hamilton-Depressionsskala (HAM-D) oder der Beck-Depressions-Inventars (BDI). Auch das emotionale Erleben unter Ketamin – etwa gesteigerte Offenheit oder reduzierte Angst – wird im therapeutischen Gespräch eingeordnet und reflektiert.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der professionellen Nachsorge: Sie dient nicht nur der Stabilisierung positiver Effekte, sondern auch der frühzeitigen Erkennung möglicher Rückfälle. Regelmäßige therapeutische Follow-up-Termine ermöglichen eine feinabgestimmte Nachkontrolle und geben den Patient:innen Sicherheit im Umgang mit ihrer psychischen Gesundheit.
Dank der engen Verzahnung von Ketamingabe und psychotherapeutischer Begleitung lassen sich Therapieerfolge bei OVID fundiert messen – ein wesentliches Qualitätsmerkmal dieser neuartigen Behandlungsform.
Für wen ist die Ketamintherapie geeignet?
Indikationen und Voraussetzungen
Die Ketamintherapie ist insbesondere für Menschen geeignet, die unter therapieresistenten Depressionen, chronischen Angststörungen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leiden. Wenn herkömmliche Behandlungsansätze wie Antidepressiva oder kognitive Verhaltenstherapien zu keiner ausreichenden Besserung führen, kann diese innovative Methode eine wirkungsvolle Alternative sein.
Grundvoraussetzung für eine Ketaminbehandlung im Rahmen der augmentierten Psychotherapie ist die sorgfältige medizinisch-psychologische Abklärung. Personen mit akuten Psychosen, einer aktiven Suchterkrankung oder schwerwiegenden neurologischen Vorerkrankungen sind in der Regel ausgeschlossen. Auch bei Schwangerschaft oder in der Kindheit wird von der Anwendung abgesehen – die Zulassungslage erlaubt Ketamin aktuell nur bei erwachsenen Patient:innen unter ärztlicher Aufsicht.
Eine fundierte Erstberatung spielt eine entscheidende Rolle: Dabei betrachten Fachärzt:innen der OVID Clinics nicht nur somatische und psychologische Aspekte, sondern auch die emotionale Stabilität sowie das soziale Umfeld der Betroffenen. Die Einbindung in ein verantwortungsvolles, ethisch fundiertes Konzept – so wie es die OVID Clinics in Berlin bieten – ist Voraussetzung für eine sichere und erfolgreiche Anwendung.
Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, kann die Ketamintherapie tiefgreifende Erleichterung ermöglichen – vor allem im Zusammenspiel mit professionell durchgeführter augmentierter Psychotherapie.
OVID Clinics Berlin – Vorreiter der Ketamintherapie in Deutschland
Ganzheitliche Expertise unter einem Dach
In der Behandlung psychischer Erkrankungen setzt die OVID Clinics Berlin neue Maßstäbe. Als spezialisierte Einrichtung auf dem Gebiet der Ketamin-augmentierten Psychotherapie (KAP) vereinen wir modernste medizinische Forschung mit therapeutischer Erfahrung. Das interdisziplinäre Team aus Psychiater, Psychotherapeut und Ärzte sorgt für eine ganzheitliche Betreuung, bei der jede Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird.
Die Berliner Klinik zeichnet sich besonders durch ihren innovativen Ansatz in der psychedelischen Therapie aus. Hier werden Ketamin-Infusionen nicht isoliert verabreicht, sondern konsequent in ein psychotherapeutisches Gesamtkonzept eingebettet. Dies ermöglicht tiefgreifende emotionale Prozesse und langfristige Veränderungen. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Neben der umfassenden Aufklärungspflicht werden alle Behandlungen unter medizinischer Aufsicht mit strukturierten Behandlungsplänen durchgeführt.
Die OVID Clinics bieten nicht nur eine moderne, komfortable Umgebung, sondern begleiten ihre Patient:innen mit professioneller Nachsorge und individuellen Fallbesprechungen – eine Praxis, die in Deutschland wegweisend ist. Unter dem Schlagwort Ketamin Berlin gilt die Einrichtung als überregional bekannte Anlaufstelle für Patient:innen mit therapieresistenten Depressionen und anderen schwer behandelbaren psychischen Erkrankungen.
Damit haben sich die OVID Clinics als führende Adresse etabliert, wenn es um eine sichere, effektive und empathisch durchgeführte Ketaminbehandlung in Deutschland geht.